Trennlinie
Dienstag, 14.01.2025

In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend um Fachkräfte konkurrieren, ist die Bindung von Mitarbeitenden wichtiger denn je. Zwei Faktoren stehen dabei unangefochten an der Spitze: ein gutes Betriebsklima und eine marktgerechte Entlohnung. Die wichtigsten Hebel der Mitarbeiterbindung Eine Analyse der letzten zehn Jahre (Hays, HR-Report 2011 – 2021) zeigt, wie entscheidend diese beiden Aspekte sind. Neunmal belegte das Betriebsklima […]

Montag, 13.01.2025

Compliance kann wesentlich zu einem guten Betriebsklima beitragen. Sie schafft klare Regeln und fördert ein Umfeld, in dem Fairness, Transparenz und Respekt im Mittelpunkt stehen. Hier sind einige Aspekte, wie Compliance das Betriebsklima positiv beeinflussen kann: Förderung von Fairness und Gleichbehandlung Compliance-Richtlinien stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von Position, Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen gleich behandelt werden. Dies stärkt […]

Dienstag, 10.12.2024

Wenn Kündigungen ausgesprochen werden, ist oft Eile geboten – zum Beispiel, wenn das Monatsende naht und Fristen gewahrt werden müssen. Doch wie wird eine Kündigung rechtlich wirksam zugestellt? Reicht es aus, das Schreiben abends in den Briefkasten des Arbeitnehmers zu werfen? Oder ist eine persönliche Übergabe in den Geschäftsräumen notwendig? Wichtig: Der Arbeitgeber muss im Streitfall beweisen können, dass das […]

Montag, 02.12.2024

Am 18. Oktober 2024 verabschiedete der Bundesrat das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), das die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert. Das Gesetz tritt überwiegend zum 1. Januar 2025 in Kraft und hebt viele bisherige Hemmnisse für digitale Arbeitsverträge auf. So können Arbeitsverträge und Vertragsänderungen künftig in Textform abgeschlossen werden, was den bisherigen Zwang zur schriftlichen Unterzeichnung deutlich lockert. Hemmnisse nach bisheriger Rechtslage […]

Montag, 28.10.2024

Worauf Unternehmen und Geschäftsführer achten müssen Nachvertragliche Wettbewerbsverbote sorgen immer wieder für Unsicherheiten, insbesondere wenn es um Geschäftsführer geht. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) wirft erneut Licht auf dieses komplexe Thema. Hierbei zeigt sich: Die Vereinbarung solcher Verbote ist nicht nur juristisch anspruchsvoll, sondern birgt erhebliche Risiken, insbesondere für Geschäftsführer. Der Sachverhalt In dem Fall, den der BGH zu […]

Dienstag, 15.10.2024

Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Ohne ausländische Arbeitskräfte hätte Deutschland nicht den aktuellen Rekordwert von 34,7 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten erreicht. Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer:innen stieg um 341.410 und kompensierte den Rückgang der inländischen Beschäftigten. Ausländische Arbeitskräfte stabilisieren den deutschen Arbeitsmarkt und die Sozialversicherungen. Ihr Anteil stieg von 6,8 Prozent im Jahr 2010 auf heute 15,3 Prozent. Insgesamt […]

Dienstag, 01.10.2024

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten im Home Office für viele Unternehmen und Beschäftigte als praktikabel und vorteilhaft erwiesen. Gerade vor diesem Hintergrund war die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice einzuführen, auf großes Interesse gestoßen. Viele Arbeitnehmer:innen hätten sich über eine klare Rechtsgrundlage gefreut, die ihnen ein gewisses Maß an Flexibilität und Planbarkeit […]

Dienstag, 20.08.2024

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat in einem kürzlich ergangenen Urteil entschieden, dass ein Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall hat, wenn Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsunfähigkeit bestehen. Hintergrund Ein Fleischer, der bei einem Wurst- und Schinkenhersteller beschäftigt war, kündigte sein Arbeitsverhältnis fristgemäß und legte gleichzeitig eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor, die fast exakt die Dauer der Kündigungsfrist abdeckte. Er legte zudem […]

Mittwoch, 24.07.2024

Die Möglichkeit, eine lange bezahlte Auszeit vom Arbeitsalltag zu nehmen, ist der Wunsch vieler Arbeitnehmenden. Was für Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte bereits tariflich geregelt ist, wird mittlerweile auch von vielen Unternehmen angeboten: das Sabbatical oder auch Sabbatjahr genannt. Doch wie verhält es sich mit dem Urlaubsanspruch während dieser Auszeit? Ein aktueller Fall des LAG Berlin-Brandenburg gibt Aufschluss. Was […]

Donnerstag, 30.05.2024

Die Entlassung des ehemaligen Geschäftsführers Fredi Bobic durch Hertha BSC hat Wellen geschlagen und endete am Dienstag, den 28.05.2024, in einem juristischen Showdown vor dem Landgericht Berlin. Was genau steckt hinter diesem Fall, und was steht für den finanziell angeschlagenen Zweitligisten auf dem Spiel?   Der Hintergrund der Klage Fredi Bobic verlor nach der 0:2-Niederlage gegen Union Berlin seine Position […]