Trennlinie
Donnerstag, 11.09.2025

Wir unterstützen mittelständische Unternehmen, die nach praxisnahen, wirtschaftlich vertretbaren und maßgeschneiderten Compliance Strukturen suchen, die speziell auf ihre Größe und ihren Betrieb zugeschnitten sind. Als Arbeitsrechtskanzlei fokussieren wir uns auf arbeitsrechtliche Compliance in Kombination mit weiteren Schlüsselthemen wie Geschäftsführerhaftung, Diskriminierung, Diversitätsmanagement, Hinweisgebersysteme und Korruptionsprävention. Was heißt Compliance? Geht denn Compliance auch in klein? Compliance und Arbeitsrecht   Was heißt Compliance? […]

Montag, 01.09.2025

Die Frage, ob und wann Urlaubsansprüche bei dauerhafter Krankheit verfallen, beschäftigt die Rechtsprechung seit Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei die sogenannte Mitwirkungsobliegenheit der Arbeitgeber:innen: Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden rechtzeitig auf offene Urlaubstage und den drohenden Verfall hinweisen. Ohne diesen Hinweis verfällt der Urlaub grundsätzlich nicht. Aber: Gilt das auch für Langzeiterkrankte? Neuere Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG vom 20.12.2022, Az. 9 […]

Montag, 01.09.2025

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 3. April 2025 (Az. 2 AZR 178/24) klargestellt: Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, vor einer Kündigung während der Probezeit ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX durchzuführen. Eine Kündigung während der ersten sechs Monate wird nicht allein deshalb unwirksam, weil kein Präventionsverfahren durchgeführt wurde. In der Praxis ist die Probezeit daher weiterhin eine Risikozeit […]

Mittwoch, 06.08.2025

Ein sogenanntes Sabbatical – also eine längere berufliche Auszeit – erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Arbeitsrechtlich handelt es sich dabei in der Regel um einen Zeitraum unbezahlten Sonderurlaubs. Doch wie wirkt sich ein solches Modell auf den gesetzlichen Urlaubsanspruch aus? Klar ist: Während eines Sabbaticals entstehen grundsätzlich keine neuen Urlaubsansprüche. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 19. März 2019 (9 […]

Montag, 28.07.2025

Auch ohne Pandemie erlebt die Kurzarbeit derzeit ein Comeback. In verschiedenen Branchen steigen die Zahlen – teils deutlich. Während in der Industrie Lieferengpässe, hohe Energiepreise und eine schwache Exportkonjunktur zu Auslastungsproblemen führen, trifft es im sozialen Bereich, in Bildungseinrichtungen und der Pflege vor allem Träger, die unter Fördermittelkürzungen und Haushaltsbeschlüssen leiden. Auch in der Tech-Branche und bei Start-ups sorgt der […]

Montag, 28.07.2025

Landesarbeitsgericht Düsseldorf erklärt Probezeitkündigung wegen widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers für treuwidrig Auch in der Probezeit ist eine Kündigung nicht immer rechtens. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf vom 14.01.2025 (Az. 3 SLa 317/24). Ein Wirtschaftsjurist war erst wenige Monate im Unternehmen tätig, als er plötzlich die Kündigung erhielt – obwohl ihm kurz zuvor noch die Weiterbeschäftigung zugesichert […]

Montag, 28.07.2025

Wer eine Kündigung aussprechen will, muss sicherstellen, dass sie wirksam zugeht. In der arbeitsrechtlichen Praxis setzen viele Arbeitgeber auf das Einwurf-Einschreiben, um diesen Zugang nachzuweisen. Doch Vorsicht: Ohne Auslieferungsbeleg reicht das nicht aus, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 30. Januar 2025 (Az. 2 AZR 68/24) erneut klargestellt hat. Was war passiert? In dem entschiedenen Fall behauptete die Arbeitgeberin, […]

Montag, 28.07.2025

Neues Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 22. Mai 2025 (Az. 5 Sa 284 a/24) Wer sich ein Tattoo stechen lässt und danach krank wird, hat in bestimmten Fällen keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in einem aktuellen Urteil entschieden. Worum ging es? Eine Pflegehilfskraft ließ sich ein Tattoo auf dem Unterarm stechen. Kurz danach […]

Freitag, 11.07.2025

Temperaturen über 30 Grad – und kein Ende in Sicht Deutschland stöhnt unter der Sommerhitze! Für heute und morgen sagen die Wetterdienste in vielen Regionen Temperaturen deutlich über 30 Grad voraus. In vielen Büros, Werkstätten und Betrieben wird es jetzt unangenehm warm – manche Räume gleichen regelrechten Backöfen. Kein Wunder also, dass sich viele Arbeitnehmer:innen fragen: 👉 „Muss ich bei […]

Freitag, 11.07.2025

„Grundsätzlich gilt, dass Arbeitgeber Arbeitnehmer nicht überwachen dürfen“, sagt Maria Rosenke, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht, im Gespräch mit der Berliner Zeitung ([Link zum Artikel einfügen]). Ausnahmen bestehen nur, wenn ein konkreter, dokumentierter Verdacht auf eine Straftat oder eine erhebliche arbeitsvertragliche Pflichtverletzung vorliegt. Allein der Wunsch nach Kontrolle – etwa im Homeoffice – reicht nicht aus. „Privatsphäre […]

1 2 42